Die Kunst der Flucht. Merkel
Roman
Berlin, Wolff Verlag, 2019, Hardcover
ISBN 978-3-941461-38-3 - 18 Euro
ebook: ISBN 978-3-941461-39-0
https://www.wolffverlag.de/product-page/die-kunst-der-flucht-merkel
Verleger Robert Eberhardt über die Ausgabe im Wolff Verlag:
„Von einem prominenten Informanten des Verlages bekam ich einen Auszug des Merkel-Romans überreicht. Beim Tee im Hotel Vierjahreszeiten in Hamburg, wie Geheimagentenware. Ich musste auf wirklich jeder Seite sehr lachen – kein Grinsen oder Mundwinkelzucken, sondern ein wirkliches, hörbares, den Körper bewegendes Lachen! Ein ironischer, liebenswürdiger und flotter Text. Und der Kunsthistoriker blitzt auch ab und an durch. Ob Merkel im Laufe der Erzählung sich auch einmal mit „Merkel muss weg“ von der Kaffeetafel verabschieden würde? Ich war gespannt.“
Ein Urlaubsroman von der Amalfi-Küste, zugleich eine literarisch-kunsthistorische Variation über J. S. Bachs Kunst der Fuga. Die skurril-unterhaltsame Würdigung der ersten Kanzlerin der BRD und eines Malers, Klaus Merkel.
Blogger Alexander Wilming: "Wie Merkel über Merkel denkt, erfahren wir nur hier."
Zum Autor:
Gerd Blum (geb. 1965) ist Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Münster und Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Er veröffentlichte eine Monographie über den frühmodernen Maler Hans von Marées, eine Biographie des Kunsthistorikers und Künstlers Giorgio Vasari und die erste Studie über architektonisch inszenierte Aussichten der italienischen Renaissance. 2011 erhielt er den Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung Hamburg. Blum war Gastprofessor an den Universitäten Heidelberg, Wien und Shanghai (Tongji) sowie Fellow eines Exzellenzclusters, an der Universität Konstanz, „Kulturelle Grundlagen von Integration“.






