Artikel über Michelangelos Moses erschienen: Gratis-Download

Link zur pdf des im Dezember 2020 publizierten Artikels - und Abstract

„In foramine petrae. Michelangelos wörtliche Auslegung der Vulgata und die Hörner seines Moses in San Pietro in Vincoli,“ in: Vulgata in Dialogue. A Biblical On-line Review 4 (2020),  S. 45–78

[Vulgata in Dialogue ist ein neues Open-Access-Journal der UB Tübingen mit Peer-Review, hg. v. Michael Fieger und Wilhelm Tauwinkl.]

Link zur pdf:  
https://vulgata-dialog.ch/ojs/index.php/vidbor/article/view/305/241

Link zur Homepage der Zeitschrift:
https://vulgata-dialog.ch/ojs/index.php/vidbor/issue/view/36 

Hier folgen englisches und deutschsprachiges Abstract:

ABSTRACT For depictions of Moses in Northern Europe the facies cornuta (Ex 34, 29–35), the horns of the Vulgate, were common, but only a handful of depictions of Moses with horns have survived from Florence and Rome before Michelangelo. In canonical Latin com­ mentaries on the Vulgata since the Glossa ordinaria, the “horns” were associated with light, relying on the Hebrew Bible and Rashi. So, the horns of Michelangelo’s Moses (ca. 1513– 1516) were both a literal rendering of the Vulgate and – within central Italy – a deliberate anachronism.

Michelangelo read the Vulgate in the translation of Nicolò Malermi. In his Moses he inter­ prets the Second Epistle to the Corinthians, where Paul confronts Moses’ “tablets of stone” with “tablets of the heart of flesh” (2 Cor 3), i.e. with the living body of the Christian resp. the converted Jew, permeated by the new revelation of God’s Spirit and grace and by an un­ disguised vision of God.

Since 1544, when Michelangelo put his Moses deep into a niche in the center of the tomb of Pope Julius II in the church of Sancti Petri ad Vincula, the positioning of the statue and the visionary inclination of its head have been reminiscent of Exodus 33, 22–23. The final loca­ tion of the statue brings into mind the wording of the Vulgate from verse 22: Cumque trans­ ibit gloria mea, ponam te in foramine petrae (“And when my glory shall pass, I will set you in a hole in the rock”).

KEYWORDS Moses; Michelangelo, Moses; San Pietro in Vincoli, Rome; Tomb of Pope Julius II; Moses (iconography, central Italy); horns (iconography); commentaries on the Vulgate; Nicolò Malermi; Rashi (Rabbi Shlomo Yitzchaki / Rabbi ben Salomon); Pietro Aretino; Agostino Steuco; Giorgio Vasari; anti-Jewish aspects of the art of Michelangelo.

ZUSAMMENFASSUNG Mit der facies cornuta, dem „gehörnten Gesicht“ (Ex 34, 29–35) seines Moses stellte Michelangelo eine Formulierung der Vulgata im Marmor wortgetreu dar. Er gab seiner Mose-Skulptur Hörner, obwohl (a) kanonische Kommentare zur Vulgata letztere – im Rückgriff auf die Hebräische Bibel und Raschi – längst als hornartige Lichtphänomene gedeu­ tet hatten und obwohl (b) in Florenz und Rom vor Michelangelo nicht Hörner, sondern Strah­lenbündel als Auszeichnung auf Bildern Mose verbreitet waren. In der Bildtradition Nord- und Zentraleuropas als Attribute bildlicher Darstellungen Mose gängig geworden, hatten sich die Hörner in Mittelitalien als ikonographische Konvention nämlich nicht durchgesetzt. Michelangelo setzte auch in anderen Merkmalen der Statue seine intensive Lektüre (einer italienischen Version) der Vulgata um. Einen von Paulus polemisch postulierten Gegensatz zwischen den „steinernen Tafeln“ Mose und dem geisterfüllten Herz und Leib der Christen (2 Kor, 3) übersetzte er in Stein, indem er – erstmals – eine Abwendung Mose von seinen Gesetzestafeln darstellte: als heftige Wendung des Kopfes, als Öffnung der Figur auf eine Vision. Er stellte einen konvertierten, christlichen Mose dar.

Sein wohl 1513–1515 skulptierter Moses war u.a. als Pendant zu einem Hl. Paulus konzi­ piert. 1544 erfolgte die Aufstellung jedoch als Solitär: im Zentrum des Grabmals für Papst Julius II. in der römischen Kirche San Pietro in Vincoli. Indem Michelangelo seine Statue hier in eine tiefe Nische einstellte, nahm er einen Vers der Vulgata wörtlich: Nach Ex 33, 22 sagte Gott zu Mose, er werde ihn in foramine petrae, also „in eine Felsöffnung“ stellen (Bib­lia Vulgata, S. 383) bzw. setzen (ponere). Durch die Analogie des Wortes petra (Fels) und des Namens Petrus bezog sich die Aufstellung der Skulptur in einer tiefen Nische auf einen Vers der Vulgata, auf den Aufstellungsort und auf ein Christuswort (Mt 16, 18).

SCHLAGWORTE Mose, Michelangelo, Moses; San Pietro in Vincoli, Rom; Grabmal des Paps­ tes Julius II.; Mose (Ikonographie, Mittelitalien); Hörner (Ikonographie); Vulgata-Kommen­ tare; Nicolò Malermi; Raschi (Rabbi Schlomo Jizchaki / Rabbi ben Salomon); Pietro Areti­no; Agostino Steuco; Giorgio Vasari; antijüdische Aspekte der Kunst Michelangelos.

 

Zurück